Datenschutzrichtlinie
Bei urbanlife, zugänglich über http://www.urbanlife.pro, legen wir großen Wert auf die Privatsphäre unserer Besucher. Dieses Dokument, unsere Datenschutzrichtlinie, beleuchtet die verschiedenen Arten von Informationen, die wir sammeln, und wie wir sie verwalten.
Für weitere Fragen oder weitere Einzelheiten zu unserer Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte.
Diese Richtlinie bezieht sich ausschließlich auf Online-Interaktionen innerhalb unserer Website. Sie erstreckt sich nicht auf Informationen, die offline oder auf andere Weise als dieser Website gesammelt werden.
Durch das Surfen auf unserer Website akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Bedingungen und stimmen ihnen zu.
Erhebung von Informationen Die spezifischen Einzelheiten der personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise anfordern, und die Gründe dafür werden zum Zeitpunkt der Anfrage klar dargelegt.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten wir möglicherweise weitere Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Kontaktnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Um ein Konto zu eröffnen, können Informationen wie Name, Adresse, E-Mail und Telefonkontakt abgefragt werden.
Verwendung der Informationen Wir verwenden die gesammelten Informationen aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel:
- Verbesserung, Anpassung und Erweiterung unserer Website;
- Analysieren Sie, wie Besucher auf unserer Website interagieren.
- Entwickeln Sie neue Produkte, Dienstleistungen und Funktionen;
- Kommunizieren Sie direkt oder über Partner für Kundenservice, Website-bezogene Aktualisierungen und Marketing;
- Betrug erkennen und verhindern.
Protokolldateien urbanlife folgt einem Muster der Verwendung von Protokolldateien. Diese Dateien erfassen Besucher bei der Nutzung von Websites. Dies ist eine gängige Hosting-Praxis. Informationen wie IP-Adressen, Browsertyp, ISPs usw. werden ohne Zuordnung zu personenbezogenen Daten erfasst. Sein Zweck besteht darin, Trends auszuwerten, die Website zu verwalten und demografische Informationen zu sammeln.
Cookies und Web Beacons Wie viele andere Websites verwendet urbanlife „Cookies“. Diese werden verwendet, um Informationen über die Präferenzen der Besucher und die von ihnen aufgerufenen Seiten zu speichern.
Google DoubleClick DART-Cookie Google ist ein Drittanbieter, der Cookies auf urbanlife verwendet und es ihm ermöglicht, Anzeigen basierend auf Nutzerbesuchen zu schalten. Besucher können die Verwendung von DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzrichtlinie von Google unter besuchen https://policies.google.com/technologies/ads.
Richtlinien Dritter Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien unserer Werbepartner zu lesen, um deren Praktiken besser zu verstehen.
Ad-Server von Drittanbietern verwenden Technologien, um Anzeigen direkt an die Browser der Benutzer zu liefern und dabei automatisch deren IP-Adresse zu erhalten. Sie nutzen möglicherweise andere Technologien, um die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu bewerten.
urbanlife hat keine Kontrolle über diese Cookies von Drittanbietern.
Datenschutzrechte (CCPA und DSGVO) Gemäß der Gesetzgebung haben Benutzer mehrere Rechte, wie unter anderem Zugriff, Berichtigung und Löschung. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Kinderschutz Der Schutz von Kindern im Internet hat für uns oberste Priorität. Wir ermutigen Erziehungsberechtigte, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen. urbanlife erhebt keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie glauben, dass Ihr Kind solche Informationen bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie Alle Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Seite mitgeteilt.
Unser Dokument wurde mit Hilfe spezieller Online-Tools erstellt.
Kontaktieren Sie uns Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie sich gerne an uns wenden.